Am 23.03.2025 trafen sich die ersten 5 Kandidaten auf den Titel „Ostereier Schützenkönig:in“ der RGS in den Hallen der Asperger Schützen, um die Reigen der Schüsse zu eröffnen. Wie es sich traditionell eingebürgert hat, verzichtete man (teilweise) auf sein Frühstück und ließ sich die Spiegeleier Flatrate schmecken.
Auch in diesem Jahr schmeckten diese wieder vorzüglich - ein herzliches Dankschön an den Koch oder die Köchin. Es waren perfekte Spiegeleier auf dem Teller!
Auch die Standaufsicht und in den Vorbereitungen alle anderen Mitglieder der Schützen gaben sich größte Mühe, die Schießanlage für alle zu den gleichen Bedingungen bereitzustellen. Dies ist hervorragend gelungen - jetzt lag es an jedem einzelnen selbst, die 10 Scheiben auf 10m Entfernung (idealerweise mit allen drei Schuss) zu treffen. Wohl gemerkt, im Durchmesser nur so groß wie die Rolle des Klopapiers.
Durch das Auszählen der Treffer / Ringe durch den Oberzählmeister der Asperger Schützen ist es möglich, dass wir auch intern einen Schützenkönig oder eine Schützenkönigin ausschießen können. Dazu haben wir die „Regel“, dass alle Teilnehmer im freien Stand (ohne Auflegen des Luftgewehrs) auf die Scheiben schießen müssen.
Die Splittung der Mutigen, die den Kampf um den Titel aufnehmen wollen, macht es in diesem Jahr besonders spannend!
Es bleibt jedenfalls spannend bis zum nächsten Sonntag!!
Es kann an diese Stelle nur von der ersten Runde (23.03.2025) berichtet werden und die anderen Ergebnisse werden nachgereicht und vom Oberschützenmeister der Asperger Schützen notiert und festgehalten.
Folgende Ergebnisse liegen der Redaktion bereits vor:
Name | Ringe |
Nati | 213 |
Armin | 152 |
Klaus | 136 |
Max | 130 |
RGS Jahreshauptversammlung 2025
Am 15. Feburar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 statt. Traditionell kamen wir im Nebenzimmer bei Emys, Sportgaststätte des TSV Asperg zusammen und konnten an diesem Abend 12 Mitglieder begrüßen.
Pünktlich eröffnete unser Vorsitzender Uwe Bloss die Hauptversammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden und berichtete aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Mit den aktuellen Mitgliederzahlen und einem kurzen Einblick in die wenigen Aktivitäten des Vorstandes kamen wir zum Kassenbericht, der von den Kassenprüfern für vollständig, ordnungsgemäß und fehlerfrei erklärt wurde.
Unser Sportleiter konnte lediglich vom Kartrennen am 15.02.25 berichten, ansonsten gab es im Kalenderjahr 2024 keine sportlichen Aktivitäten. Unsere Pressewartin konnte uns etwas zur Homepage und der dazugehörigen Statistik berichten. Unsere Touren- und Freizeitleiterin berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres.
Nach den Berichten gab es eine kurze Pause, in der wir uns stärkten und über das bereits Gehörte nachdenken konnten, um dann in die Aussprache zu gehen. Ohne weitere Verzögerung konnten wir die Kasse und auch die Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2024 entlasten und zu den Neuwahlen kommen.
In diesem Jahr standen turnusmäßig folgende Posten zur Wahl: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Touren- und Freizeitleiter, Fahrervertreter und zwei Kassenprüfer.
Ab sofort bekleidet das Amt des Touren- und Freizeitleiters Sandra Kunzmann, die damit auf Britta Vögele-Mauch folgt, und das Amt des Fahrervertreters übernimmt René Mauch von Mark Zimmermann. Der Rest des Vorstandes bleibt in seiner Besetzung bestehen bzw. wurde wiedergewählt. Herzlichen Dank an das Vertrauen!
Zum Abschluss des Tages wurde noch über einen Antrag diskutiert und abgestimmt: die Mitgliedsbeiträge sollten neu überdacht bzw. angepasst werden. In einem konstruktiven Austausch und nach Abwägung aller relevanten Punkte konnte die Mitgliederversammlung die neuen Mitgliedsbeiträge einstimmig verabschieden. Zu guter Letzt wurde noch zwei neue Mitglieder aufgenommen, so dass wir aktuell 40 Vereinsmitglieder haben.
Am 08.03.2024 trafen wir uns zu unserem jährlichen Besuch bei den Asperger Schützen im Haus der Vereine. Diese führen traditionell an mehreren Wochenenden vor Ostern das Ostereier schießen durch und verpflegen ihre Gäste immer sehr freundlich und geschmacklich mit einer Spiegeleier-Flatrate.
Mit Beginn um 19 Uhr trafen wir uns im Haus der Vereine und stärkten uns bei der eben erwähnten Spiegeleier-Flatrate. Anschließend wagten sich in diesem Jahr 10 mutige Schützinnen und Schützen mit dem Luftgewehr an die 10m entfernten Scheiben, die im Durchmesser die Größe einer Klopapierrolle haben (Selbstverständlich unter fachmännischer und geschulter Aufsicht der Asperger Schützen).
Insgesamt schossen wir auf 10 Scheiben, wobei auf jede Scheiben drei Schuss abgegeben werden durften.
Als schließlich alle fertig waren (und die Schützen schon die Gewehre sauber machten) und ihre Scheiben zum Auszählen abgegeben hatten, wuchs die Spannung natürlich. Das erste Ergebnis stand schnell fest: jeder Schuss ins Schwarze war ein gekochtes Osterei. Bei 30 Schuss konnten also maximal 30 Eier erschossen werden.
Durch das Auszählen der Treffer / Ringe durch den Oberzählmeister der Asperger Schützen ist es möglich, dass wir auch intern einen Schützenkönig oder eine Schützenkönigin ausschießen können. Dazu haben wir die „Regel“, dass alle Teilnehmer im freien Stand auf die Scheiben schießen müssen. Nach der Auszählung der Scheiben und der Verteilung der gekochten Eier kam der Zählmeister der Schützen und verkündete uns das Ergebnis. Die Spannung war bei allen groß.
Gelingt Nati die erneute Titelverteidigung? Oder haben wir dieses Jahr einen neuen Ostereier-Schützenkönig?
Folgende Platzierungen ergaben sich anhand der Ringe:
Name | Ringe |
Nati | 195 |
Uwe | 180 |
Sascha | 164 |
Max | 162 |
Mike | 153 |
Wolle | 145 |
Britta | 139 |
Manuela | 132 |
Klaus | 123 |
Rainer | 81 |
Wir bedanken uns auf diesem Weg auch bei den Asprerger Schützen für perfekt gebratene Spiegeleier und jede Menge gekochte Eier, die wir mit nach Hause nehmen konnten - seid euch sicher:
wie kommen wieder, keine Frage!